Moore
Moore Belgien ist der größte unabhängige Anbieter von Buchhaltungs- und Beratungsdienstleistungen in Belgien.
Lesen Sie mehrÖkologische Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung (ESG) sind wichtige Aspekte der Strategie und der Geschäftstätigkeit von Waterland. Als langfristiger Investor und aktiver Anteilseigner europäischer Unternehmen ist es unsere Pflicht, ESG-Risiken und -Chancen während des gesamten Investitionszyklus effektiv zu managen.
Waterland hat seine ESG-Verpflichtungen und -Praktiken in den letzten Jahren erheblich intensiviert. Unsere Portfoliounternehmen überwachen eine umfassende Reihe von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung-Kennzahlen (ESG) und erstatten darüber Bericht. Gleichzeitig konzentrieren sie sich verstärkt auf ESG-Management und ergreifen Maßnahmen zur Verbesserung ihrer ESG-Leistung.
Unser Ziel ist es, in Unternehmen zu investieren und sie dabei zu unterstützen, ihre Wachstumsziele erfolgreich und nachhaltig zu erreichen und dadurch Werte für unsere Investoren und die Gesellschaft zu schaffen.
Wir setzen ESG-Aspekte in allen Phasen unseres Investitionsprozesses ein, einschließlich der Prüfung neuer Investitionen und des aktiven Engagements mit unseren Portfoliounternehmen in Bezug auf ESG von der Investition bis zum Ausstieg.
Auf diese Weise schafft Waterland eine solide Grundlage für die Umsetzung seiner Buy-&-Build-Strategie und die Förderung eines nachhaltigen Wachstums in den kommenden Jahren.
Waterlands erster Bericht über verantwortungsbewusste Investionen und das Wachstum der internen ESG-Managementkapazitäten zeigen das Engagement des Unternehmens für konkrete Maßnahmen. Durch langfristige Partnerschaften mit den Managementteams der Portfoliounternehmen strebt Waterland danach, seine Unternehmen grundsätzlich besser, finanziell gesünder und nachhaltiger zu machen.
In den letzten zwei Jahren hat Waterland verbesserte ESG-Praktiken für sein gesamtes Portfolio entwickelt und implementiert. Wir führen detaillierte ESG-Bewertungen durch, achten auf Integration, Diversität und Unternehmensführung und legen einen besonderen Fokus auf die Messung und das Management von CO2-Emissionen. Waterland hat seine Portfoliounternehmen aufgefordert, die Fortschritte bei über 20 ESG-Leistungskennzahlen zu überwachen und zu berichten (mit einer Einhaltungsrate von 95 % bei den Unternehmen, die 2024 berichtspflichtig waren).
Fast alle unserer Portfoliounternehmen überwachen ihre Treibhausgasemissionen, wobei viele bereits an Initiativen zur Emissionsreduzierung arbeiten. Nahezu alle Unternehmen verfügen über ESG-Governance-Strukturen und -Praktiken, und über 60 % der Unternehmen haben mindestens ein weibliches Mitglied im Vorstand oder im Führungsteam.
Ich begrüße die Gelegenheit mit unseren Portfoliounternehmen zusammenzuarbeiten, um sie in Sachen ESG auf die nächste Stufe zu heben und ihnen zu helfen, ihre Ambitionen umzusetzen, positive Auswirkungen zu erzielen.
Moore Belgien ist der größte unabhängige Anbieter von Buchhaltungs- und Beratungsdienstleistungen in Belgien.
Lesen Sie mehrOnoré hat sich zum Ziel gesetzt, der führende Hersteller von Spezialitäten für Tiefkühlgebäck und Snacks zu werden.
Lesen Sie mehrPartou steht für eine qualitativ hochwertige, sichere und integrative Kinderbetreuung.
Lesen Sie mehrDie MEDIAN Group ist ein führender europäischer Anbieter im Bereich der psychischen Gesundheit, spezialisierten Pflege und Rehabilitation.
Lesen Sie mehrCarton Group (CG) ist ein in Deutschland ansässiger Faltschachtelhersteller.
Lesen Sie mehrWritech entwirft, fertigt, installiert und wartet Brandschutz-, Brandmelde- und Sicherheitssysteme.
Lesen Sie mehrMit Büros und Mitarbeitern in ganz Europa haben wir ESG-Aspekte vollständig in unser Unternehmen integriert. Wir setzen uns ehrgeizige Ziele im Einklang mit den wichtigsten Richtlinien, wie z. B. den Science Based Targets, und wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Leistung als verantwortungsbewusster Investor zu verbessern.
Waterland ist davon überzeugt, dass ein erfolgreiches verantwortungsbewusstes Investieren in hohem Maße von den Kenntnissen und Überzeugungen der Menschen abhängt, die den Anlageprozess durchführen. Daher engagiert sich Waterland dafür, Gleichgesinnte zu gewinnen, Talente zu entwickeln und eine lernende Organisation zu fördern, damit alle unsere Aktivitäten im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitswerten stehen.
Waterlands ESG-Bemühungen und -Verpflichtungen werden von einem internen ESG-Team aus vier erfahrenen Fachleuten geleitet und von mehreren Ausschüssen überwacht, die aus Mitgliedern unserer Organisation mit verschiedenen Positionen in der Firma bestehen.
Einer dieser Ausschüsse ist der funktionsübergreifende ESG-Ausschuss, der für die Überwachung der Umsetzung unserer verantwortungsvollen Investitionspolitik, die Beratung des Vorstands in ESG-Fragen und die Förderung der ESG-Leistung von Waterland verantwortlich ist.
Weitere Informationen und einen detaillierteren Überblick über unsere ESG-Prozesse finden Sie in unserem Bericht über verantwortungsbewusste Investments – unserem Responsible Investment Report.