TG Group und Waterland schließen sich zusammen und steuern auf eine Hightech-Zukunft zu

Verrebroek, 29. April 2025 – Die TG Group, ein führender Entwickler von Verpackungsmaschinen, kündigt eine strategische Partnerschaft mit der Investmentfirma Waterland an. Dies markiert ein neues Kapitel in der bemerkenswerten Wachstumsgeschichte des Unternehmens, das vor zwanzig Jahren als Ein-Mann-Betrieb für die Wartung und den Service von Verpackungsmaschinen begann.

Die TG Group wurde 2006 in Beveren als Familienunternehmen unter dem Namen TG-Technics gegründet. Zu Beginn lag der Fokus auf der Wartung und Reparatur bestehender Verpackungsanlagen. Im Laufe der Zeit erweiterte das Unternehmen seine Dienstleistungen und wurde sowohl Anbieter von Verpackungsmaschinen namhafter Hersteller als auch Vermieter dieser Maschinen. Heute hat sich die TG Group zu einem Designer und Hersteller von international anerkannten, firmeneigenen Verpackungsmaschinen und Zuführlinien für Kunden weltweit entwickelt.
Mit dem Erwerb von Entrec und Frematt im Jahr 2022 wurde der ursprüngliche Standort in Verrebroek um weitere Niederlassungen in Hoogstraten erweitert. Heute tritt Waterland Private Equity als Partner und Mitgesellschafter auf, um die gemeinsamen Ambitionen in Bezug auf nachhaltiges Wachstum, Innovation und langfristigen Erfolg zu verwirklichen.

Das richtige Momentum
Für die TG Group war der Zeitpunkt ideal, um ein neues Kapitel zu beginnen, erklärt Tom Vermonden.
„In den letzten Jahren haben wir viel Energie in die Stärkung des Fundaments unserer Organisation gesteckt – von der Professionalisierung unserer Managementstruktur bis hin zu Investitionen in die Digitalisierung und Prozessautomatisierung. Wir haben ein solides Portfolio an Maschinen aufgebaut und arbeiten eng mit globalen Partnern wie IMA, Hartmann und Rotzinger zusammen. Unser Team aus Ingenieuren, Technikern, Verwaltungsmitarbeitern und Vertriebsmitarbeitern reicht von jungen Talenten bis hin zu erfahrenen Experten, die alle eine große Leidenschaft und technische Exzellenz teilen. Um das, was wir gemeinsam mit großer Sorgfalt und Hingabe geschaffen haben, weiterzuentwickeln, war dies der perfekte Zeitpunkt, um einen Partner ins Boot zu holen, der in unsere Zukunft investiert.“
Dieser Erfolg blieb nicht unbemerkt.
„Wir sind unglaublich stolz darauf, was wir erreicht haben und auf jeden einzelnen, der uns auf diesem Weg begleitet hat“, fährt Tom fort. „In unserer Branche spielen wir auf höchstem Niveau. Wir liefern Anlagen an international renommierte Unternehmen. Diese Erfolgsbilanz bietet sowohl Stabilität als auch Wachstumspotenzial, was für einen Partner wie Waterland attraktiv ist. Gleichzeitig hat uns der Ruf von Waterland als respektvoller Investor beeindruckt, der an die Einzigartigkeit von Unternehmen, an eine langfristige Vision und an den gemeinsamen Aufbau von etwas Dauerhaftem glaubt.“
Die TG Group wird ihren erfolgreichen Kurs mit dem gleichen Team fortsetzen, jedoch bietet diese neue Partnerschaft zusätzliche Chancen, in Produktionskapazitäten, Spitzentechnologien und strategische Akquisitionen zu investieren.

Flämische Innovation auf der globalen Bühne
In Bezug auf Innovation führt die TG Group den europäischen Markt an. Mit Unterstützung von VLAIO (Flämische Agentur für Innovation und Unternehmertum) hat sich das Unternehmen als führender Anbieter von Flow-Pack- (Schlauchbeutel-Verpackungen) und X-Fold-Verpackungslösungen (eng anliegende Verpackungen) etabliert. Sein neuestes Modell CM90 ist die derzeit fortschrittlichste X-Fold-Maschine auf dem Markt. Diese Linie ist international anerkannt als die bevorzugte Lösung für die Verpackung von runden Produkten wie Reiswaffeln und Keksen und wird bereits von führenden Unternehmen der Branche genutzt.
Heute stammen mehr als 95 % des Umsatzes der TG Group aus dem Export, unter anderem nach Europa, in die USA, Kanada, die Türkei, Afrika und in den Nahen Osten.
Laut Tom Vermonden liegt die Zukunft der Verpackungsindustrie in Flandern und Belgien im Hightech-Bereich:
„Jedes Jahr stellen wir neue Maschinendesigns vor, weil wir ständig bestrebt sind, den sich entwickelnden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Entwicklungen in diesem Sektor bewegen sich mit rasender Geschwindigkeit. Mit Waterland an unserer Seite streben wir an, die weltweite Referenz für Innovation, Potenzial und Ambition im Bereich der Verpackungsmaschinen zu werden. Braucht Flandern Unternehmen wie dieses? Als Unternehmer glaube ich, dass sowohl Flandern als auch jedes Unternehmen von einem solchen Ehrgeiz und einer solchen Tatkraft profitiert.”

Pressekontakt:
Laurence Van Doosselaere – vandoosselaere@waterland.be | +32 473 88 05 21